Mit einer effizienten Ausbildung sparst du Geld
und mit einer soliden Grundausbildung bist du sicher unterwegs

Kosten:
Fahrlektionen im Fahrschulwagen bezahlt (Abonnement) | CHF 95 pro Lektion |
Abonnement mit 10 Fahrlektionen (CHF 950) müssen bei Beginn der ersten Fahrlektion bezahlt oder der Fahrlehrerin bar werden. | |
Fahrlektion einzeln im Fahrschulwagen bar/Twint bezahlt | CHF 100 pro Lektion |
Auffrischungsfahrt oder Führerprüfung Simulation | CHF 125 / h |
VKU (Intensiv- und Wochendkurse höher) | CHF 200 |
Motorrad, Fahrlektion einzeln | CHF 95 pro Lektion |
Lastwagen, Anhänger | auf Anfrage |
Kosten vor Ausstellung des Lernfahrausweises: |
Viel diskutiert:
Sind Fahrstunden wirklich teuer??
Die Preise der Fahrlektonen schreckt zunächst viele junge Leute ab. Doch bei einem Blick hinter die Kulissen relativiert sich die Preisgestaltung. Ein Fahrlehrer ist ein Kleinunternehmer. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Lohn des Fahrlehrers nicht gleich dem Preis einer Fahrlektion ist!
Dieser setzt sich ungefähr wie folgt zusammen:
Auto/Motorradkosten | 27% |
Weiterbildung | 2% |
Werbung | 3% |
Administration | 4% |
Abzüge für AHV / IV / EO | 7% |
Persönliche Altersvorsorge | 8% |
Rückstellungen für:
Bruttolohn während Ferien | 5% |
Bruttolohn während Krankheit | 4% |
Bruttolohn während Weiterbildung | 7% |
Mietkosten Theorielokal / Garagen | 10% |
Nettoerlös pro Lektion: 23%
Erst dieser Lohn ist nun direkt vergleichbar mit anderen Berufen. Damit sind nun die Steuern, Krankenkassen, Privatversicherungen und wie alles andere auch, das Essen, die Kleider, die Miete usw., zu bezahlen. Vergleiche haben ergeben, dass ein vollausgelasteter Fahrlehrer seine Fahrlektionen für rund CHF 120.- verkaufen müsste, wenn er gleich viel verdienen will, wie ein 26-jähriger Primarlehrer mit 5-jähriger Berufserfahrung! Dabei trägt der Fahrlehrer als selbständiger Unternehmer mehr Risiken als Festangestellte.